Bremen Neustadt

Was macht das Wohnen in Bremen-Neustadt so besonders?

Die Neustadt ist ein Stadtteil links der Weser im südöstlichen Teil Bremens und gehört zu den größten Stadtteilen der Hansestadt. Mit einer Fläche von über 15 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von mehr als 40.000 Menschen steht die Neustadt in Bremen für Lebendigkeit sowie für kulinarische und kulturelle Vielfalt. Der Stadtteil ist als Wohnort zudem reich an attraktiver Architektur: Ob gut erhaltene historische Altbremer Häusern oder moderne Neubauten, der Mix aus Neu und Alt verleiht dem Viertel einen einzigartigen Charme. Nicht zuletzt auch wegen der zentralen Lage und der guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist die Neustadt daher ein beliebter Wohnort für Familien, Studierende und Berufstätige gleichermaßen.

Hinzu kommt die Nähe zur Weser, denn Bremen-Neustadt liegt direkt an Bremens maritimer Lebensader. Die Uferpromenade bietet nicht nur einen malerischen Ausblick, sondern auch Möglichkeiten für Spaziergänge und andere Freizeitaktivitäten. Viele Bewohner:innen schätzen aber vor allem den starken Gemeinschaftssinn in der Bremer Neustadt. So gibt es eine Vielzahl von Gemeinschaftsprojekten, Veranstaltungen und Aktivitäten, die dazu beitragen, dass sich die Menschen miteinander verbunden fühlen.
Diese und viele weitere Faktoren machen das Wohnen in Bremen-Neustadt so besonders und attraktiv.

Die Neustadt in Zahlen

  • Einwohner: 44.687
  • Fläche: 15,318 km²
  • Parks: 5
  • Kinderbetreuung: ca. 20
  • Grundschulen: 4
  • Weiterführende Schulen: 4
    -> Oberschule: 2
    -> Gymnasium: 1
    -> Privatschule: 1

Ortsteile und Nachbarschaft

Mehr als nur das Flüsseviertel

Die Neustadt grenzt im Norden an die Stadtteile Mitte und Östliche Vorstadt, im Osten an Obervieland und im Westen an Huchting, Woltmershausen und Häfen. Sie selbst besteht aus acht Ortsteilen: Alte Neustadt, wozu auch die Halbinsel Teerhof mit ihren zentrumsnahen Wohnmöglichkeiten zählt, Hohentor, dem Ortsteil Neustadt, der als Flüsseviertel vor allem für seine pittoresken Kleinstraßen voller gut sanierter Altbremer Häuser bekannt ist, Südervorstadt, Gartenstadt Süd, Buntentor, Neuenland und Huckelriede. Die Vielfalt der Neustädter Ortsteile spiegelt sich auch in ihren unterschiedlichen Immobilien wider, die vom Mehrparteienhaus bis zum bereits erwähnten Altbremer Haustraum reichen.

 

Immobilien in Horn-Lehe

Altbremer Häuser treffen auf bezahlbares Wohnen

Insbesondere im Bereich des Flüsseviertels, das seinen Namen aufgrund einiger parallelverlaufender und nach Flüssen benannten Wohnstraßen trägt, ist die Neustadt bekannt für und beliebt wegen ihrer gut erhaltenen Altbremer Häuser. Diese Gebäude verleihen dem Viertel einen historischen Charme und sind oft renoviert und modernisiert worden, um den heutigen Wohnansprüchen gerecht zu werden. Diesbezüglich gibt es neben den Altbauten in der Bremer Neustadt auch moderne Neubauwohnungen und -häuser, die sich in

Grundrissgestaltung und Ausstattung nach zeitgemäßen Vorstellungen richten und oft energieeffizient gestaltet sind.
Aufgrund der guten Anbindung durch die Straßenbahnlinie 6 zur Universität Bremen ist die Neustadt auch bei Studierenden beliebt. Ihnen kommt ebenfalls zugute, dass die Vielseitigkeit der Neustädter Immobilienlandschaft, die im Bestand auch mit allerhand Mehrfamilienhäusern aufzuwarten weiß, auch vergleichsweise günstigen Wohnraum zur Verfügung stellt. Generell variieren die Mieten in der Bremer Neustadt je nach Lage, Größe und Ausstattung der jeweiligen Wohnung.

 

Infrastruktur

Von der Neustadt nach ganz Bremen – und die Welt

Die Bremer Neustadt verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die verschiedenste Verkehrsmöglichkeiten anbietet und so den Stadtteil mit dem Umland sowie anderen Stadteilen verbindet.

So fungiert beispielsweise der Bahnhof Bremen-Neustadt als einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte im Stadtteil. Hier halten verschiedene Regionalbahnlinien, die die Neustadt mit Städten wie Oldenburg und Osnabrück sowie dem Bremer Hauptbahnhof verbinden. Zusätzlich hält die Straßenbahnlinie 6, die mit ihren Endhaltepunkten am Flughafen bzw. an der Universität einmal quer durch die Stadt verläuft, ebenfalls an vielen Stationen in der Neustadt. Apropos Flughafen: Am Rande der Neustadt gelegen, ist der Bremer Airport wohl der einzige internationale Flughafen Deutschlands, der von der Heimatstadt aus auch bequem zu Fuß zu erreichen ist.

Mehrere Buslinien verbinden den Stadtteil mit anderen Teilen von Bremen, darunter die Buslinien 24 und 26. Zusätzlich präsentiert sich die Bremer Neustadt, genau wie die gesamte Hansestadt, als äußerst fahrradfreundlich. Radwege sind weit verbreitet und fördern umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten. Viele Bewohner:innen nutzen das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel, um kurze Strecken zurückzulegen.

 

Freizeit und Kultur

Tag und Nacht im Großstadttakt

Die Bremer Neustadt ist ein pulsierender, lebendiger Stadtteil, der mit seinem vielfältigen sowie multikulturellen Freizeit- und Kulturangebot zu begeistern weiß. Musikfreunde lieben beispielsweise die bunte Livemusik- und Nightlife-Szene, die in den gemütlichen Bars und Clubs, wie dem Modernes, einem ehemaligen Kino, zu finden ist. Hier können Bewohner:innen und Besucher:innen lokale Bands genau wie internationale Künstler hautnah erleben und zu den Klängen verschiedenster Musikrichtungen tanzen. Hinzu kommen diverse internationale Restaurants, die wirklich keinen kulinarischen Wunsch unerfüllt lassen.

Die Bremer Neustadt ist auch Schauplatz des jährlich stattfindenden Musik- und Kulturfestivals „SummerSounds“, dass aus den Neustadtswallanlagen einen Ort der Musik, des Feierns, des Entdeckens sowie des gemeinschaftlichen Zusammenkommens macht und zahlreiche Besucher:innen anzieht.  

 

Parks und Grünflächen

Durchzogen vom Grün  

Trotz aller Lebendigkeit finden sich in der Bremer Neustadt grüne Oasen, die Ruhe und Entspannung oder freizeitliches Treiben abseits des urbanen Lebens gewährleisten. An erster Stelle hervorzuheben sind diesbezüglich die Grünflächen links und rechts der kleinen Weser, die ausreichend Platz für Picknicks, Sonnenbäder und entspannte Stunden mit Freunden und Familie bieten. Ob im regen Getümmel der Grillwiese am Werdersee, am Werderseestrand oder auf den kleinen Wiesenbuchten, die sich überall entlang des Ufers finden, hier finden alle ihren ganz persönlichen Lieblingsort am Wasser.

Im innerstädtischen Gebiet der Neustadt sind es wiederum die Neustadtswallanlagen, die Zuflucht vor der Hektik des Alltags bieten und mit Spiel-, Volleyball- und Basketballplatz Klein und Groß fit und aktiv halten.

 

Sport in der Neustadt

Zu Land und zu Wasser

Wer sich sportlich betätigen möchte, findet in der Bremer Neustadt dazu mit Sicherheit eine geeignete Adresse. Insbesondere der maritime Charakter der Hansestadt spiegelt sich auch im sportlichen Angebot der Neustadt wider: Ob Bremer Ruder-Club Hansa, der Bremer Ruderverein, der Segelverein Bremen, der Schwimmverein Bremen von 1910 oder generell das Südbad am Neustadtswall, das 1970 nach Plänen von Carl Rotermund und Walter Sommer errichtet wurde, diverse Vereine und Clubs ermöglichen aktiven Sport auf und im Wasser.

Doch auch ohne Wasser weiß die Neustadt Sportbegeisterte ins Schwitzen zu bringen. Verschiedene Einrichtungen sowie Vereine des Leistungs- oder Mannschaftssports ergänzen das sportliche Portfolio des Stadtteils, der auch zwei Tennisclubs ein Zuhause bietet. Und erneut kann nur zusätzlich hervorgehoben werden, dass die Weserufer selbst in verschiedenster Form zur Sportanlage werden können – vom Joggen über das Radfahren bis hin zur Slackline.

 

Medizinische Versorgung

Ein Mix so bunt wie die Neustadt selbst

Als beliebter und bevölkerungsreicher Stadtteil weiß die Neustadt allerhand medizinische Einrichtungen anzubieten, die von allgemeinmedizinischen Arztpraxen bis zu spezialisierten Fachärzten reichen. Zwei Beispiele von vielen: Die Orthopädische Praxis Neustadt, die umfassende orthopädische Versorgungen anbietet, einschließlich Diagnostik, physikalischer Therapie und orthopädischer Chirurgie. Und die Hautarztpraxis Bremen-Neustadt, eine Fachpraxis für Dermatologie und Allergologie, die sich auf Hauterkrankungen, Allergien und ästhetische Dermatologie spezialisiert hat.

Ferner finden sich in der Bremer Neustadt auch diverse Physiotherapiezentren und Praxen, die sich auf Kinder- und Jugendmedizin verstehen. Abgerundet wird das medizinische Versorgungsprofil der Neustadt durch Spezialist:innen im Bereich der Zahnmedizin.

 

Historie der Neustadt

Aller Anfang ist schleppend

Abgesehen von einer spärlichen Dorfbesiedelung auf dem Gebiet der heutigen Bremer Neustadt, die bis in das 9. Jahrhundert zurückreicht, geht der Ursprung des Stadtteils auf das 17. Jahrhundert zurück, als die Bremer Stadtbefestigung – heute die Wallanlagen – auch auf die linke Weserseite ausgeweitet wurden. In dem so entstandenen Gebiet, das heute als Alte Neustadt bekannt ist, entstand dann die Neustadt als Gegenpol zur Altstadt.

Da die Neustadt anfangs nur dünn besiedelt war bzw. auch nur langsam an Bewohner:innen gewann, wurden Mitte des 17. Jahrhunderts vom Bremer Rat Privilegien für die Neustadt erlassen. Dazu gehörte u. a. ein unentgeltliches, aber eingeschränktes Bürgerrecht. Anfang des 20. Jahrhunderts lebten in der Neustadt dann bereits knapp 14.000 Bremer:innen.

Zuvor – nämlich um 1800 – wurden die Befestigungsanlagen abgetragen. Sie entsprachen nicht mehr dem zeitgemäßen Standard und machten Platz für zahlreiche Gemüsegärten. Zur Mitte des Jahrhunderts folgte dann die Industrie, die auch heute noch zur Stadtteil-DNA gehört. Insbesondere die Produktion von Kaffee, Bier, Schokolade und Zigarren nahm nun an Fahrt auf.