Borgfeld ist ein Ortsteil im Nordosten Bremens, der eine einzigartige Verbindung von dörflicher Idylle und gewachsenen urbanen Strukturen bietet. Wohnen in Borgfeld bedeutet, ländlichen Charme und städtische Nähe in einer der begehrtesten Bremer Wohnlagen zu erleben.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1235, blickt der Ort auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Heute ist Borgfeld ein beliebter Wohnort für Menschen aller Altersklassen – insbesondere Familien schätzen das ausgewogene Verhältnis zwischen Natur, Infrastruktur und Freizeitangeboten, was sich in einer Vielzahl an schönen Reihen- und Einfamilienhäusern sowie Villenanwesen widerspiegelt.
Die Wümme, die sich idyllisch durch das Gebiet schlängelt, prägt das Ortsbild ebenso wie die umliegenden Naturschutzgebiete. Trotz der ruhigen, fast schon ländlichen Atmosphäre ist Borgfeld sehr gut an die Bremer Innenstadt angebunden und bietet alle Annehmlichkeiten des modernen Lebens.
Diese und viele weitere Faktoren machen das Wohnen in Bremen-Borgfeld so besonders und attraktiv.
Obgleich direkt dem Stadtbezik Ost zugeordnet, besitzt Borgfeld „lediglich“ den Status eines Ortsteils, was auf die geringe Einwohnerzahl zurückgeht. Dazu passend ging Borgfeld ursprünglich aus den ehemaligen Dörfern Borgfeld, Katrepel, Timmersloh und Warf hervor. Dadurch ist vielerorts in Borgfeld noch heute viel historische Bausubstanz zu bestaunen, die sich in charmanten Gassen wiederfindet. Gleichsam gibt es in Borgfeld auch moderne Wohnstrukturen mit zahlreichen Neubauten. Diese beiden Teilbereiche bilden zusammen ein harmonisches Gesamtbild aus Tradition und Fortschritt.
Die Nachbarschaft ist ferner geprägt von einem hohen Maß an Gemeinschaft. Viele der Bewohner:innen sind langjährig ansässig, was zu einem starken sozialen Zusammenhalt führt. Auch die direkte Nähe zu den Stadtteilen Horn-Lehe, Oberneuland und dem ländlich geprägten Blockland stärkt die Position Borgfelds als Schnittstelle zwischen Stadt und Natur.
Der Immobilienmarkt in Bremen-Borgfeld ist vielfältig und familienfreundlich. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde der Stadtteil stetig weiterentwickelt, was insbesondere jungen Familien den Zuzug erleichtert. Das Angebot reicht von gepflegten Reihenhäusern über moderne Einfamilienhäuser bis hin zu großzügigen Villen mit weitläufigen Gärten. Viele Objekte befinden sich in ruhigen Seitenstraßen oder in unmittelbarer Nähe zur Natur, was für ein hohes Maß an Lebensqualität sorgt. Die Nachfrage ist entsprechend hoch, denn neben dem ansprechenden Wohnumfeld punkten die Immobilien in Borgfeld auch durch ihren Werterhalt und die gute Infrastruktur. Borgfeld gilt als eine der begehrtesten Wohnlagen Bremens, nicht zuletzt wegen seines dörflichen Flairs und der gleichzeitig schnellen Anbindung an das Stadtzentrum.
Trotz der naturnahen Lage ist Borgfeld infrastrukturell hervorragend erschlossen. Der Stadtteil verfügt über eine sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die Straßenbahnlinie 4 verbindet Borgfeld direkt mit der Bremer Innenstadt, während die Buslinie 31 eine Verbindung zu den umliegenden Stadtteilen und der Universität herstellt. Auch mit dem Auto ist das Stadtzentrum innerhalb weniger Minuten erreichbar.
Für den täglichen Bedarf stehen zudem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung – von Supermärkten bis hin zu kleinen, individuellen Läden. Ergänzt wird das Angebot durch Cafés, Bäckereien und eine Auswahl an Restaurants mit regionaler und internationaler Küche. Besonders beliebt: der zweimal wöchentlich stattfindende Wochenmarkt auf dem Platz zur Linde im Ortsteilzentrum.
Der Freizeitwert in Borgfeld ist ausgesprochen hoch. So bietet die Wümme diverse Möglichkeiten zum Kanufahren, Schwimmen und Stand-Up-Paddling – insbesondere in den Sommermonaten zieht es Anwohner und Besucher daher an das idyllische Flussufer. Viele ausgedehnte Wald- und Wiesenwege laden aber auch das ganze Jahr über zu wohltuenden Spaziergängen an der frischen Luft ein. Reitsportfans kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: In und um Borgfeld gibt es mehrere Reitställe, die sowohl Freizeit- als auch Turnierreiter:innen eine Heimat bieten. Kulturell trumpft Borgfeld hingegen vor allem mit zahlreichen historischen Gebäuden auf, darunter der Wümme Hof, erbaut 1938 von Eberhard Gildemeister, erzählen von der langen Geschichte des Ortes. Der Hof diente einst sogar als Sommersitz des preußischen Königshauses. Ebenso beeindruckend ist die älteste Hofstelle an der Wümme im Erbrichterweg, heute in Privatbesitz.
Ein naturnaher und vergleichsweise dünn besiedelter Ortsteil wie Borgfeld ist immer auch reich an Parks und Grünflächen, die zur Erholung bereitstehen. Besonders hervorzuheben ist diesbezüglich der Ratsspiekerpark im Ortszentrum, der als Treffpunkt für Jung und Alt dient. Die Naturerlebnisfarm und die angrenzenden Flächen der Hans-Wendt-Stiftung bieten zusätzlich naturnahe Freizeitangebote und pädagogische Programme für Kinder und Jugendliche. Und die Umgebung der Wümmewiesen, der Deich sowie das benachbarte Blockland sind prädestiniert für ausgedehnte Spaziergänge, Fahrradtouren oder das Savoir-vivre im Grünen.
Sport ist in Borgfeld ein Thema, das viele Facetten in sich vereint: Der SC Borgfeld, gegründet am 9. Dezember 1981, bietet beispielsweise zahlreiche Sportangebote für alle Altersgruppen und spielt fußballerisch in der Landesliga Bremen. Der TSV Borgfeld engagiert sich ebenfalls sportlich und fördert den Gemeinschaftssinn. Zudem organisiert der Borgfelder Schützenverein jährlich ein überregional bekanntes Schützenfest. Die Nähe zur Natur sei hier erneut erwähnt, die Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren auch ganz ohne Vereinsdeckung ermöglicht. Einrichtungen wie der Borgfelder Tennis Club oder der Yacht-Club-Hansestadt-Bremen erweitern den sportlichen Horizont zusätzlich.
Die medizinische Versorgung in Borgfeld ist umfassend. Neben Allgemeinmedizinern und verschiedenen Fachärzten gibt es Einrichtungen wie das Altersheim der Bremer Heimstiftung, das eine hochwertige Betreuung älterer Menschen sicherstellt. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, dass die Bewohner:innen Borgfelds eine gute medizinische Versorgung in unmittelbarer Nähe vorfinden.
Die Geschichte des heutigen Borgfelds reicht weit zurück. Bereits 1281 gab es erste Hinweise auf eine Kirche in Borgfeld. Die evangelische Kirche in Borgfeld ist eine der ältesten Kirchen Bremens und steht seit 1973 unter Bremer Denkmalschutz. Der Wümmehof, erbaut 1938, war viele Jahre Sommersitz des staatspreußischen Königshauses und ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Zudem lebte hier von 1950 bis 1994 Prinz Louis Ferdinand von Preußen, der letzte Thronprätendent Deutschlands. Diese historischen Stätten zeugen von der reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung Borgfelds.