Pressemitteilungen

Neue Nutzung für die „Umgedrehte Kommode“

Neue Nutzung für die „Umgedrehte Kommode“

Das Architekturbüro Westphal Architekten aus Bremen präsentiert den Siegerentwurf im Realisierungswettbewerb zur „Umgedrehten Kommode“ auf dem Stadtwerder in Bremen. Der Nutzungsmix sieht sowohl Wohnnutzung als auch publikumswirksame Nutzungen im Erdgeschoss vor. Die bauliche Umsetzung ist ab Ende 2025 geplant.

Zum Download
In Thyborøn an der dänischen Westküste entsteht eine neue Tourismus- und Freizeitdestination

In Thyborøn an der dänischen Westküste entsteht eine neue Tourismus- und Freizeitdestination

An der dänischen Westküste ist die Realisierung einer Hotel- und Appartementimmobilie mit ca. 6.000 m² BGF geplant. Die Robert C. Spies Nordics ApS ist mit der Entwicklung des Standorts exklusiv beauftragt. Generell gewinnt Thyborøn im Bereich Tourismus und Offshore zunehmend an Bedeutung.

Zum Download
Arrow Capital Partners legt Grundstein für spekulative Logistikentwicklung in Bremen

Arrow Capital Partners legt Grundstein für spekulative Logistikentwicklung in Bremen

Arrow Capital Partners, ein spezialisierter Investor, Entwickler und Verwalter von Immobilien in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, hat gestern feierlich den Grundstein für die spekulative Logistikentwicklung Arrow Point Bremen gelegt. Der internationale Entwickler realisiert ca. 54.400 m² Hallenfläche. Die Fertigstellung der drei Logistikimmobilien ist für Anfang 2025 geplant.

Zum Download
Robert C. Spies bringt dänische Hotelmarke Guldsmeden Hotels nach Bremen

Robert C. Spies bringt dänische Hotelmarke Guldsmeden Hotels nach Bremen

Der neue Standort der dänischen Hotelmarke befindet sich im urbanen Stadtquartier Überseeinsel. Nach Berlin ist die Hansestadt Bremen erst der zweite Standort von Guldsmeden Hotels in Deutschland. Die offizielle Eröffnung des Hotels ist für den Sommer 2024 geplant.

Zum Download
Investitionen im Bestand prägen den Büromarkt von morgen

Investitionen im Bestand prägen den Büromarkt von morgen

Robert C. Spies registriert im ersten Quartal des Jahres 2024 einen Flächenumsatz von 94.000 m² auf dem Büromarkt Hamburg. Das Homeoffice wird in einigen Branchen ferner inzwischen stärker hinterfragt, bleibt jedoch zentraler Bestandteil zukünftiger Arbeitswelten.

Zum Download
Nachfrage trifft auf wieder größeres Flächenangebot – nach einem Umsatzrückgang von knapp 30 Prozent

Nachfrage trifft auf wieder größeres Flächenangebot – nach einem Umsatzrückgang von knapp 30 Prozent

Logistikmarkt Bremen: Robert C. Spies registrierte in 2023 einen Flächenumsatz von 195.000 m². Die Mietpreise für moderne Logistikflächen nähern sich derweil der 6 EUR/m²-Marke. Weitere Informationen, Kennzahlen und Hintergründe im aktuellen "Marktreport Logistik & Industrie Bremen 2023".

Zum Download
Resilienter und vielversprechender Markt für Eigentumswohnungen in Bremen

Resilienter und vielversprechender Markt für Eigentumswohnungen in Bremen

Die Preise für Eigentumswohnungen stabilisieren sich deutlich – und auch die Zinsen sinken bereits leicht. Energetische Sanierungen und Regularien werden jedoch vorerst weiterhin herausfordernd bleiben. Weitere Informationen, Kennzahlen und Trends im neuen Marktbericht für Eigentumswohnungen in Bremen.

Zum Download
Veränderter Büroflächenbedarf prägt das Marktgeschehen

Veränderter Büroflächenbedarf prägt das Marktgeschehen

Hamburg: Robert C. Spies registrierte in 2023 einen Büroflächenumsatz von 420.000 m². Die Nachfrage fokussiert sich dabei auf Bestandsflächen, die den neusten Anforderungen entsprechen. Mit Blick auf das kommende Jahr 2024 ist im ersten Quartal wieder vermehrt mit Abschlüssen über 2.000 m² zu rechnen.

Zum Download
Richtfest für Wohnprojekt „ESTELLE“ in Bremen

Richtfest für Wohnprojekt „ESTELLE“ in Bremen

Das Neubauvorhaben mit 31 Wohneinheiten in begehrten Stadtteil Schwachhausen schreitet immer weiter voran. Bei Neubauten wie diesen in guten Wohnlagen registriert Robert C. Spies grundsätzlich eine lebhafte Nachfrage. Rund 30 Prozent der Wohnungen konnten bereits vermittelt werden.

Zum Download
Aus „Erhvervspark Maribo“ wird „NORDIC BUSINESS HUB“

Aus „Erhvervspark Maribo“ wird „NORDIC BUSINESS HUB“

Rebranding für eine der größten Gewerbeparkentwicklungen in Dänemark: Die neue Wort-Bild-Marke symbolisiert Fortschritt und Internationalität. Ein weiterer Meilenstein diesbezüglich ist der Lokalplan für die Phase 2, der nun rechtskräftig ist. Die Vermarktung der Phase 1 konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden.

Zum Download