Robert C. Spies registrierte im ersten Quartal 2025 einen Büroflächenumsatz von 95.000 m². Dabei auffällig: vermehrte Vertragsverlängerungen aufgrund stark fehlender Flächenalternativen. Der Ausblick für das Gesamtjahr: Die öffentliche Hand agiert zurückhaltender als im Vorjahr.
Robert C. Spies registrierte in Bremen in 2024 einen Büroflächenumsatz von 93.000 m² und moderate Mietsteigerungen. Die Nachfrage fokussiert sich auf moderne zentrale Flächen. Ferner wird ein herausforderndes Jahr 2025 erwartet: Unternehmen agieren aufgrund der wirtschaftlich und politisch volatilen Marktlage weiterhin sehr kostenbewusst.
Die historische, ehemalige Kaiserliche Post auf Norderney wird zum Verkauf angeboten. Das markante Gebäude im Herzen der Insel, das über eine lange Geschichte und einzigartige Architektur verfügt, bietet eine seltene Investitionsmöglichkeit für Investoren und Käufer, ein bedeutendes Stück Inselgeschichte zu erwerben.
Büromarkt Hamburg: Robert C. Spies registriert in 2024 Flächenumsatz von 360.000 m². Dabei sind vermehrt Vertragsverlängerungen aufgrund fehlender Flächenoptionen zu verzeichnen. Zudem prägen neue Arbeitswelten das Marktgeschehen, gelten jedoch weiter als Herausforderung. Ausblick: Positive Erholungstendenzen und Großgesuche sind im ersten Halbjahr 2025 zu erwarten.
Robert C. Spies registriert im ersten Halbjahr des Jahres 2024 einen Flächenumsatz von 195.000 m² auf dem Büromarkt Hamburg. Der Ausblick zeigt: Die „Öffentliche Hand“ wird wahrscheinlich das Marktgeschehen in der zweiten Jahreshälfte dominieren.
Robert C. Spies registriert im ersten Quartal des Jahres 2024 einen Flächenumsatz von 94.000 m² auf dem Büromarkt Hamburg. Das Homeoffice wird in einigen Branchen ferner inzwischen stärker hinterfragt, bleibt jedoch zentraler Bestandteil zukünftiger Arbeitswelten.
Hamburg: Robert C. Spies registrierte in 2023 einen Büroflächenumsatz von 420.000 m². Die Nachfrage fokussiert sich dabei auf Bestandsflächen, die den neusten Anforderungen entsprechen. Mit Blick auf das kommende Jahr 2024 ist im ersten Quartal wieder vermehrt mit Abschlüssen über 2.000 m² zu rechnen.
Büromarkt Hamburg: Robert C. Spies registriert in den ersten drei Quartalen 2023 einen Flächenumsatz von 298.000 m². Die Nachfrage fokussiert sich dabei auf Flächen, die den neusten Anforderungen entsprechen. Hinsichtlich eines Ausblicks dürfte die Durchschnittsmiete durch perspektivische Mietanpassungen von Bestandsflächen wieder anziehen.
Auf dem Hamburger Investmentmarkt registriert Robert C. Spies ein Transaktionsvolumen von 654 Mio. Euro. Hinsichtlich des Ausblicks auf zukünftige Entwicklungen ist eine spürbare Marktbelebung erst in 2024 zu erwarten. Die stärkste Käufergruppe bestand in den ersten drei Quartalen mit einem Anteil von zusammen circa 62 Prozent aus Family Offices und der öffentlichen Hand.
Robert C. Spies registriert im ersten Halbjahr einen Flächenumsatz von 227.000 m². Die Vermietungsquote verliert aufgrund reduzierter Ausbaukostenbudgets an Dynamik. Gleichzeitig zieht die Durchschnittsmiete durch eine veränderte Gewichtung der Teilmärkte deutlich an.