Seit 2017 ist die POSITION das Magazin für Immobilien, Stadtentwicklung und Hintergründe, das sich slogansgetreu gänzlich der Immobilienwirtschaft verschrieben hat, diese aber nicht als Einzeldisziplin, sondern im Gesamtbild der Urbanistik betrachtet, somit auch den Blick über den Tellerrand hinaus bietet. Vor dem Hintergrund sowohl der immobilienwirtschaftlichen als auch -verwandten Themenvielfalt bereitet sie ein- bis zweimal jährlich die Bühne für den tiefgründigen Diskurs, der Branchentreiben und -dynamik ausmacht, formt und fördert. Was bewegt Akteure und Entscheider? Was sind aktuelle Trends und Entwicklungen? Und was steckt hinter dem Sichtbaren? Meinungsstarke, reflektierte Positionen sind die Antwortsform der POSITION.
„Gemeinsam Verantwortung“, „Glück“, „Innovation“ – bei aller Themenvielfalt unterliegt jede Hauptausgabe stets einem allumfassenden Leitmotiv, das den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt und zugleich Zukünftigem entgegenschaut. Das Magazin verzichtet in seiner Ausgestaltung zugleich auf vermeidbare Grenzen: Ob Interview, Kommentar oder Reportage, wo Informationen zu nachhaltigen Positionen avancieren, stehen Qualität, Relevanz und redaktionelle Weiterentwicklung im Vordergrund.
Alle Ausgaben der POSITION
Download
Finden Sie hier alle Hauptausgaben der POSITION sowie themenspezifische Special-Ausgaben als E-Paper zum praktischen Download. Die gesamte Redaktion wünscht viel Spaß beim Lesen.
Ausgabe #05 / Special 100 Jahre Robert C. SpiesDownload
POSITION direkt
Aktuelle Markt- und Immobilieninformationen
Die dynamischen Entwicklungen in der Welt der Immobilienwirtschaft richten sich nach keinem konkreten Erscheinungsdatum. Um diesbezüglich trotzdem am Puls des Geschehens zu informieren, liefert „POSITION direkt“ regelmäßige Einblicke in Form interessanter Gastbeiträge, interessanter Portraits oder umfassender Marktanalysen.
So spricht Jens Lütjen, geschäftsführender Gesellschafter bei Robert C. Spies, über die Komplexität der heutigen Zeit, die uns in beispiellosem Maße herausfordert, gleichzeitig aber auch neue Möglichkeiten eröffnet.
Im Gespräch mit Unternehmerpersönlichkeit Dieter Becken
Symbol für Beständigkeit, Kultur der Verantwortung, Rückgrat der Wirtschaft – es gibt vieles, das sich über Familienunternehmen sagen lässt. Doch es sind vor allem die Stimmen aus diesen Unternehmen selbst, die das wahre Wesen familiengeführter Traditionsunternehmen greifbar machen können. So wie DIETER BECKEN, geschäftsführender Gesellschafter der Becken Holding GmbH in Hamburg.
Einst ratterten hier Maschinen, wurden Lokomotiven repariert oder hoben Zeppeline und Flugzeuge ab, heute haben auf den historischen Industriearealen Oldtimer, Supercars, Luxusfahrzeuge, Motorräder und alles, was dazugehört, ein neues Zuhause gefunden. Die Sprache ist von der Motorworld Group, die mittlerweile in fünf europäischen Ländern automobile Erlebniswelten entwickelt, baut und betreibt. Motorworld-Gründer Andreas Dünkel gewährt einen Einblick in das Erfolgskonzept.
Jan-Hendrik Goldbeck im Gespräch über Verantwortung, Wandel und industrielle Baukultur
Ende 2024 als „Familienunternehmer des Jahres“ ausgezeichnet, spricht Geschäftsführender Gesellschafter Jan-Hendrik Goldbeck über die erfolgreiche Weiterentwicklung von GOLDBECK in zweiter Generation. Im Interview mit Jens Lütjen erklärt er, wie Tradition und Innovation miteinander vereint werden, warum systematisierte und serielle Bauweisen die Zukunft sind und welche politischen und gesellschaftlichen Impulse für echten Fortschritt nötig sind. WEITERLESEN
WERTE
Einblicke in die Welt der Bauunternehmens OTTO WULFF
Seit über 90 Jahren prägt die OTTO WULFF Unternehmensgruppe die Bauwirtschaft – mit klaren Werten, Innovationsgeist und einem Fokus auf nachhaltige Lösungen. Im Interview mit der POSITION spricht Geschäftsführer Stefan Wulff über verantwortungsvolles Bauen, die Herausforderungen der Branche und darüber, warum Moorflächen eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz spielen könnten.