Bereits zum 26. Mal fand die wichtige Immobilienmesse in der bayerischen Landeshauptstadt statt. // Foto: Robert C. Spies
Wohl noch nie war die Erwartungshaltung so groß, noch nie die Themen so vielfältig und dringlich. Die 26. Auflage der internationalen EXPO REAL stand in diesem Jahr ganz im Zeichen aktueller Herausforderungen – und gleichzeitig auch einmaliger Chancen.
Nach drei ereignisreichen Messetagen ist für Robert C. Spies festzuhalten, dass die Messe gut frequentiert und zahlreiche Akteure sowohl ergebnisorientiert auf die EXPO REAL vorbereitet als auch vor Ort stark vertreten waren. Beherrscht wurden die Gespräche von der Entwicklung der Märkte und korrespondierenden Perspektiven für das eigene Business sowie der Notwendigkeit das eigene Geschäftsmodell anzupassen und neue Geschäftsfelder zu besetzen. Hier offenbarten sich Chancen in der Kooperation und Bündelung von Kompetenzen sowie im interdisziplinären Ansatz der Zusammenarbeit – ein Credo, nach dem Robert C. Spies bereits in der Vergangenheit agierte.
Des Weiteren präsentierte sich die Stimmung auf der Messe insgesamt wieder realistischer, proaktiver und auch wieder etwas transaktionsorientierter als noch in 2023. So steigt insbesondere das Vertrauen in wohnwirtschaftliche Märkte: Investments mit höheren Faktoren sind wieder interessanter und umsetzbar; die Lust auf neue Projekte kehrt zurück, mitunter auch durch die gute und stetig steigende Nachfrage von Privat- bzw. Endkunden im Wohnsegment.
Während innerhalb der Office-Märkte die unbedingte Notwendigkeit diskutiert wird, wieder verstärkt in die Büros zurückzukehren, was mit neuen attraktiven Produkten einhergeht, werden im Retail-Bereich vor allem Bestandsobjekte mit Value-Add-Potenzial gesucht. Auch Sale-and-Lease-Back-Deals werden im LEH-Bereich perspektivisch noch weiter zunehmen.
Datacenter und Life-Science-Immobilien sind ferner hoch im Kurs und als Thema inzwischen etabliert; hohe Investitionen sind hier absehbar, die Joint-Venture-Strukturen fördern. Auch touristische Investments und der dazugehörige starke Markt gehörten zum Messediskurs, der am äußerst positiv betrachteten Dänemark nicht vorbeikam. Hier freut sich Robert C. Spies über die eigene gut aufgestellte Kopenhagener Schnittstelle mit vielen spannenden Entwicklungen und Themen in der Vorbereitung.
Generell gehörten zudem die Regulation und das Verhalten der Banken zu den Hauptthemen. Diesbezüglich ist eine Verbesserung der Stimmung in 2025 zu erwarten, jedoch dies vor dem Hintergrund weiterer positiver Zinsentwicklungen sowie einer Reduktion der Regulation und Baupreise.
Am Ende hat die diesjährige EXPO REAL gezeigt, dass die Krise zwar noch nicht gänzlich vorbei, der Zenit aber überschritten ist. Motiviert, fackundig und breit aufgestellt gilt es nun, den vorsichtigen Aufschwung und Optimismus für sich zu nutzen. Neue Vehikel wie etwa die Digitalisierung und auch das Thema Nachhaltigkeit machen Hoffnung und zeigen den Weg in die Zukunft. Hier besteht durchaus noch Handlungsbedarf, Marktchancen haben entsprechende neue sowie innovative und intelligente Produkte jedoch definitiv.
Robert C. Spies wird sich vor diesem Hintergrund auch weiterhin auf die die eigenen Kernkompetenzen besinnen, denn Qualität sowie langjährige Erfahrung in der Beratung sind heute wichtiger denn je und wesentliche Erfolgsfaktoren. Gleiches gilt für Flexibilität sowie ganzheitliches Denken und Handel. Zudem werden mehr und mehr Allianzen zugunsten gemeinsamer Projekterfolge angestrebt.